wettbewerbswidrig

wettbewerbswidrig
wẹtt|be|werbs|wid|rig 〈Adj.〉 gegen das Wettbewerbsrecht verstoßend

* * *

wẹtt|be|werbs|wid|rig <Adj.> (Wirtsch.):
gegen die Gesetze des ↑ Wettbewerbs (2) verstoßend.

* * *

wẹtt|be|werbs|wid|rig <Adj.> (Wirtsch.): gegen die Gesetze des Wettbewerbs (2) verstoßend: Am 18. November entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH), inwieweit der Verkauf der Senderechte ... durch den DFB w. ist und gegen Kartellgesetze verstößt (Woche 7. 11. 97, 26).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wettbewerbswidrig — wẹtt|be|werbs|wid|rig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kundenfang — erfasst Fallgruppen ⇡ sittenwidriger Werbung (§ 3 UWG). 1. Aleatorische Veranstaltungen: Durch Ausnutzung der Spielleidenschaft gekennzeichnete Veranstaltungen wie Ausspielungen, Preisausschreiben (Preisrätsel) und Gewinnspiele. Ausspielung gegen …   Lexikon der Economics

  • Benetton-Entscheidungen — Benetton I / Benetton II Verhandelt 8. November 2000 / Verkündet 8. November 2000 / 11. März 2003 Rubrum: Gruner + Jahr AG Co. KG gegen Urteile des Bundesgerichtshofs …   Deutsch Wikipedia

  • MSFT — Microsoft Corporation Unternehmensform Kapitalgesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Micro-Soft — Microsoft Corporation Unternehmensform Kapitalgesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • MicroSoft — Corporation Unternehmensform Kapitalgesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Microsoft — Corporation Rechtsform Corporation ISIN US5949181045 …   Deutsch Wikipedia

  • Microsoft Corporation — Unternehmensform Kapitalgesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Microsoft Firmengeschichte — Microsoft Corporation Unternehmensform Kapitalgesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbeutung — I. Wirtschaftstheorie:1. Wirtschaftstheorie des ⇡ Marxismus: Aus ⇡ Arbeitswertlehre und ⇡ Mehrwerttheorie wird abgeleitet, dass die Arbeiter nicht den vollen Gegenwert der von ihnen erstellten Güter als Lohn erhalten, sondern nur das ausbezahlt… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”